ETSV 09 Landshut - Aktuelles und Termine

Stockschützenturnier der Abteilungen des ETSV09 Landshut
Weg ist sie, die Daube. Geschickt hat der Spieler den schwarz-gelben Ring mit 12 Zentimetern Durchmesser mit seinem Stock von dem des Gegners weg bugsiert. Jetzt ist sein kegelförmiges Sportgerät am nächsten dran. Gelingt es dem Gegner, noch näher heranzukommen? Oder den feindlichen Stock mit Hilfe eines präzisen Schusses aus dem Zielfeld herauszubefördern?
Auf der Stockschützenbahn des ETSV09 Landshut kann man den vermeintlichen Wintersport Eisstockschießen das ganze Jahr über betreiben. Traditionell laden die Stockschützen die anderen Abteilungen im September zum vereinsinternen Vergleich. Jede Sportart in der 09 ist aufgerufen, mindestens vier Mann zu stellen, die natürlich auch Frauen sein können. Mit dabei beim diesjährigen Kräftemessen am Sonntag, den 24.09., waren Sportlerinnen und Sportler der Abteilungen Boogie-Woogie, Kegeln, Dart, Leichtathletik, Turnen sowie Kampfkunst. Zur Vereins-Tradition gehört es auch, dass das Präsidium eine eigene Mannschaft stellt. Unter Leitung der erfahrenen Stockschützen begann das Punkte-Spiel. Jede Abteilung hatte gegen jede andere anzutreten. Dieses Jahr überragten wieder einmal die Kampfkünstler die Kontrahenten an Zielgenauigkeit und Chuzpe. Mit viel Gefühl in den Fingerspitzen verliehen sie den Stöcken genau den richtigen Schwung, um die der Gegner aus dem Zielfeld zu kicken. So heimsten Karate&Co. die meisten Punkte ein. Vollkommen zurecht hielt das Kampfsport-Team am Ende des Turniers den Pokal in den Händen. Eine richtige bayerische Gaudi hatten an diesem Nachmittag aber alle.
Text: Achim Reinhart Bilder: Heindl

Das Sprichwort „Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel“ hat sich mal wieder bewahrheitet. Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir am Dienstag, den 5.9.23 unseren diesjährigen AH- 09 Ausflug starten. Auf dem Weg zum Bodensee machten wir einen Zwischenstopp in Bregenz. Bei einem kleinen Bummel, in Nähe der Seebühne, konnten wir schon den ersten Zeppelin beobachten. Weiter ging die Fahrt über Lindau nach Friedrichshafen zu unserem Hotel, mitten in der City und nur 2 Gehminuten vom See und zahlreichen Restaurants entfernt. Am nächsten Morgen brachte uns der Bus über die Grenze in die Schweiz zum Rheinfall in Schaffhausen. Eine stürmische Schifffahrt zum Wasserfall, mitten durch die erfrischende Gischt, war das absolute Highlight unserer Reise. Zurück zum Hotel ging es über Stein am Rhein und Meersburg, wo wir in Begleitung einer Reiseleiterin die beiden wunderschönen Städte erkunden konnten. Ein Besuch der Insel Mainau durfte natürlich nicht fehlen. Dazu brachte uns die Fähre am nächsten Tag über den See. Die herrliche Anlage mit ihrer üppigen Blumenpracht, sowie die Aussicht bis zu den Schweizer Alpen, hat uns alle begeistert. Es war ein schöner Abschluss der Bodenseereise. Viel zu schnell waren wieder mal die erlebnisreichen Tage unseres Kurzurlaubes vorbei. Ein wenig traurig darüber, aber dennoch gut gelaunt ging es am Donnerstag Nachmittag wieder nach Hause. Alle die dabei waren, freuen sich schon auf den nächsten Ausflug im kommenden Jahr.

ETSV 09 Landshut – SC Bruckberg 2:0
Aufstellung:
👤 Christian Sausenthaler
👤 Dine Halili
👤 Edin Isic
👤 Cene Halilaj
👤 Kevin Kille
👤 Vladyslav Repryntsev (88. Nfalie Fofahnah)
👤 Fudo Zouzou
👤 Stefan Weller (87. Jonas Zwerschina)
👤 Martin Tola (56. Agim Bejta)
👤 Alexander Jazenko (60. Argjend Durmishaj)
👤 Valon Muliqi
Tore:
🔥 1:0 Stefan Weller (12. Foulelfmeter)
🔥 2:0 Kevin Kille (17.)
Spielbericht: https://www.fupa.net/match/etsv-09-landshut-m1-sc-bruckberg-m1-230924

DJK-SV Furth – ETSV 09 Landshut 0:10
Aufstellung:
👤 Martin Maier
👤 Dine Halili (76. Fudo Zouzou)
👤 Edin Isic (58. Lukas Summer)
👤 Cene Halilaj (75. Valon Muliqi)
👤 Kevin Kille (61. Stefan Weller)
👤 Vladyslav Repryntsev
👤 Fudo Zouzou (32. Can Gazeloglu)
👤 Stefan Weller (46. Fabio Gargano)
👤 Agim Bejta
👤 Alexander Jazenko (21. Argjend Durmishaj)
👤 Valon Muliqi (46. Nfalie Fofahnah)
Tore:
🔥 0:1 Edin Isic (3.)
🔥 0:2 Kevin Kille (10.)
🔥 0:3 Fudo Zouzou (12.)
🔥 0:4 Argjend Durmishaj (29.)
🔥 0:5 Argjend Durmishaj (51.)
🔥 0:6 Kevin Kille (52.)
🔥 0:7 Argjend Durmishaj (54.)
🔥 0:8 Kevin Kille (57.)
🔥 0:9 Stefan Weller (73.)
🔥 0:10 Agim Bejta (83.)
Spielbericht: https://www.fupa.net/match/djk-sv-furth-m1-etsv-09-landshut-m1-230917

SV Mirskofen – ETSV 09 Landshut 1:2
👤 Martin Maier
👤 Dine Halili
👤 Edin Isic
👤 Cene Halilaj
👤 Kevin Kille
👤 Vladyslav Repryntsev
👤 Fudo Zouzou
👤 Stefan Weller
👤 Agim Bejta (70. Jonas Zwerschina)
👤 Alexander Jazenko (20. Durmishaj Argjend)
👤 Valon Muliqi
Tore:
🔥 0:1 Vladyslav Repryntsev (11.)
⚫️ 1:1 Fabian Beck (48.)
🔥 1:2 Matthias Sigl (83. Eigentor)
Spielbericht: https://www.fupa.net/match/djk-sv-mirskofen-m1-etsv-09-landshut-m1-230914

Auch dieses Jahr haben wir uns von Anfang Mai bis Mitte Juni wieder sehr erfolgreich an der Aktion „Scheine für Vereine“ beteiligt. Gemeinsam mit dem Profi-Fußballer Jamal Musiala hat REWE Vereinsmitglieder, Familie, Freunde und Nachbarn zur Unterstützung von Amateur-Sportvereinen in Deutschland aufgerufen.
Jetzt wollen wir die Gelegenheit nutzen, um uns noch einmal bei REWE und allen ETSV 09-Mitgliedern zu bedanken, die mit ihren Einkäufen ab 15 Euro fleißig mit gesammelt haben. Außerdem gilt unser Dank vor allem Claudia Käsbauer von den Turnern und unserem Jugendleiter Christian Liebich für ihren Einsatz und ihre großartige Organisation.
Der Erlös aus der Aktion kommt der gesamten Vereinsjugend zugute. Besonders freute sich aber die Karatejugendgruppe über die neuen Trainingsshirts und Slalomstangen, die bereits im Einsatz sind.
Wir hoffen, dass ihr nächstes Jahr wieder dabei seid und so fleißig für uns sammelt!
Bilder und Text: Jasmin Jobst

SG Weihmichl / Neuhausen – ETSV 09 Landshut 4:1
Aufstellung:
👤 Martin Maier
👤 Deniz Kutlu
👤 Edin Isic
👤 Cene Halilaj
👤 Kevin Kille
👤 Vladyslav Repryntsev
👤 Stefan Weller
👤 Agim Bejta (46. Nfalie Fofahnah)
👤 Kelechi Ubanwa (70. Can Gazeloglu)
👤 Alexander Jazenko (15. Ike Odoemenam) (72. Dine Halili)
👤 Valon Muliqi (75. Jonas Zwerschina)
Tore:
⚫️ 1:0 Philipp Riederer (17.)
🔥 1:1 Valon Muliqi (24.)
⚫️ 2:1 Bernhard Steimle (38.)
⚫️ 3:1 Robert Anglhuber (60.)
⚫️ 4:1 Andreas Manhart (70.)
Spielbericht: https://www.fupa.net/match/sc-weihmichl-m1-etsv-09-landshut-m1-230909

ETSV 09 Landshut – TSV Rapid Vilsheim 2:1
Aufstellung:
👤 Christian Sausenthaler
👤 Dine Halili
👤 Edin Isic
👤 Cene Halilaj
👤 Kevin Kille
👤 Vladyslav Repryntsev
👤 Fudo Zouzou
👤 Stefan Weller (88. Valon Muliqi)
👤 Martin Tola
👤 Alexander Jazenko (22. Agim Bejta) (75. Kelechi Ubanwa)
👤 Valon Muliqi (64. Argjend Durmishaj)
Tore:
🔥 1:0 Valon Muliqi (38.)
🔥 2:0 Stefan Weller (55.)
⚫️ 2:1 Benedikt Ecker (68. Foulelfmeter)
Spielbericht: https://www.fupa.net/match/etsv-09-landshut-m1-tsv-rapid-vilsheim-m1-230902

TSV 1966 Obersüßbach – ETSV 09 Landshut 0:2
Aufstellung:
👤 Christian Sausenthaler
👤 Dine Halili (33. Edin Isic)
👤 Deniz Kutlu
👤 Kevin Kille
👤 Vladyslav Repryntsev
👤 Fudo Zouzou (46. Cene Halilaj)
👤 Stefan Weller
👤 Kelechi Ubanwa
👤 Martin Tola
👤 Valon Muliqi
👤 Argjend Durmishaj (35. Ziyad Yassin)
Tore:
🔥 0:1 Ziyad Yassin (52.),
🔥 0:2 Kevin Kille (88. n.11m)
Spielbericht:

Auch dieses Jahr hat der ETSV 09 in Kooperation mit dem Stadtjugendring Landshut und dem Kreisjugendring Landshut im Rahmen des Ferienprogramms die Abnahme des deutschen Sportabzeichens angeboten. Die Hitze mit 28 – 30 Grad hat die 16 Jungs und Mädchen im Alter von 8- 16 Jahren nicht abgeschreckt! Alle haben tapfer und motiviert am Vormittag ihre Leistungen auf dem Sportplatz gezeigt.
Nach einem kurzen Aufwärmen und einigen vorbereitenden Übungen, ging es als erstes zum 30-, 50- bzw. 100 Meter Sprint. Mit dem Sprint war damit die 1. Kategorie „Schnelligkeit“ absolviert. Es folgten noch 3 weitere: „Ausdauer“, „Koordination“ und „Kraft“. Bei den 800m haben die Teilnehmenden großen Kampfgeist gezeigt und haben sich trotz der Hitze wacker geschlagen. Die Jüngeren durften im Anschluss die Technik des Drehwurfs aus dem Stand in Anlehnung ans Diskuswerfen ausprobieren. Die Kinder zeigten hier großes Geschick und das ein oder andere Talent wurde entdeckt. Zu der selben Kategorie gehört auch das Weitspringen, den die Kinder der Vollständigkeit halber ausprobierten. Die Älteren hatten erste einmal nur das Springen zur Auswahl, um die Koordination zu beweisen. Kein Problem für sie! Der dritte Teil „Kraft“ war für so manche nicht ganz so einfach. Entweder im klassischen Schlagballwurf oder Standweitsprung konnten letztlich aber nahezu alle gute Weiten erzielen. Spätestens jetzt war der Ehrgeiz der Teilnehmenden angestachelt. Die Vorleistungen des Tages wollten verbessert werden.
Nach einer kurzen Stärkungspause nutzten einige die verbleibende Zeit und wollten die ein oder andere Disziplin noch einmal wiederholen. So stellte sich eine Teilnehmerin bei Mittagshitze sogar erneut den 800m, nachdem sie am Vormittag abbrechen musste. Mittags zeigte sie dann einen spitzenmäßigen Lauf und teilte sich ihre Kräfte bis zum Schluss sehr gut ein. Um zum Schluss insgesamt eine Goldleistung zu erzielen, lieferten sich zwei noch einmal ein Duell über die 50m Distanz. Und das hat sich gelohnt!
Zur Freude aller ging es im Anschluss ins Ergomar Erlebnisbad in Ergolding, wo die Kinder und Jugendlichen ihre Schwimmfertigkeit unter Beweis stellen mussten. Die Abkühlung hatten sich alle redlich verdient. Zum Schluss konnten sie schließlich auch ihre Nachweise der gezeigten Leistungen in Empfang nehmen. Der Großteil der Gruppe hat das Abzeichen erfolgreich gemeistert und bekommt die Urkunde nachträglich zugestellt. Für wen es noch nicht ganz gereicht hat, hat die Möglichkeit seine Leistungen noch bis Ende September jeden Mittwoch 17:00-18:30 Uhr auf den Anlagen an der Siemensstraße zu verbessern. Auch Eltern, Omas, Opas, Geschwister und Freunde sind herzlich eingeladen mitzumachen!
Die Kinder äußerten sich begeistert von dem Tag voller Herausforderungen. Ein großer Dank geht dabei an die vielen ehrenamtlichen Prüfer, Prüferinnen und Helfer des Sportvereins und der Jugendringe.
Text: Tanja Kollmannsberger Bilder: Kerstin Schedlbauer, KJR, SJR

Schon im letzten Jahr hatten die Senioren schlechte Bedingungen bei den deutschen Meisterschaften. Leider wiederholten sich am Wochenende auch in Mönchengladbach die Bedingungen. Starker Regen und äußerst gefährliche Bedingungen hatten Michaela Eichhorn und Gerhard Wenzke bereits am Samstag. Wenigstens waren die Temperaturen höher als in Erding,
Gerhard Wenzke war als Favorit mit 1,42m in der Klasse M 75 angereist. Bei den widrigen Verhältnissen wählte er als Anfangshöhe 1,27m, die leider auch gleich Endstation für ihn bedeuteten. So musste er den Titel an Hans Zelenka (LAG Obere Murg) mit 1,30m abgeben, die er unter normalen Bedingungen locker geschafft hätte. Als Trost blieb ihm schließlich die Silbermedaille.
Ebenso am Samstag musste Michaela Eichhorn in der Klasse W 55 im Diskuswerfen ran. Der Abwurfring stand völlig unter Wasser und eine Drehung zum Abwurf machte alles viel gefährlicher. Glücklich schätzte sich die Nullneunerin unter diesen Bedingungen über die gebrachte Leistung von 28,11m und freute sich über die Bronzemedaille. Besser war die Witterung am Sonntag beim Kugelstoßen. Ein „Kopf an Kopf“-werfen fand hier unter den Frauen statt. Erst der letzte Versuch entschied sich die Bronzemedaille. Trotz einer Steigerung auf 10,99m verpasste Michaela Eichhorn nur um drei Zentimeter die erhoffte Bronzemedaille auf Platz vier nur zwei Zentimeter vor der Fünften.
Beim Dachauer Volksfestmeeting nutzten noch ein paar „Daheimgebliebene“ die Startmöglichkeit. Nach mehreren Jahren Wettkampfpause ging Bernhard Eggl an den Start. Erst verpasste er als Siebter knapp das Finale über 100m in für ihn guten 11,80s und lieferte anschließend mit 6,60m im Weitsprung eine Topleistung als Sieger ab. Für Gerhard Wenzke ging es dieses Mal im Hochsprung über 1,35m. Steffi Ringlstetter steigerte sich über 400m der Frauen auf respektable 62,51s und wurde Vierte, zuvor verbesserte sich über 100m auf 13,23 als Neunte. Ihrer Trainingspartnerin Katrin Höflsauer gelang ein guter Wiedereinstieg in die Wettkämpfe über 100m in 13,25s (10.) und noch besser über 200m in 27,14s (4.). Katharina Steininger sprintete die 100m in 13,16s und sprang 4,82m weit (nach sehr guten knapp ungültigen Sprüngen). Sie belegte jeweils Rang sechs. In der Klasse U 18 steigerte sich Michelle Appelon im Weitsprung auf 4,61s. Die Jugendliche Emma Lohr verbesserte sich über 400m
auf 62,26s (5.) ebenso wie Marie Mieslinger, die über 100m 13,82s (14.) und über 200m 28,36s (7.) lief.

Körperliche Aktivität ist gut für das Herz, den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden. Wer nicht gerne auf Dauer alleine etwas für sich tun will, findet in einer Herzsportgruppe Bewegungsangebote mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Anleitung von den Übungsleiter/innen. In einer Gruppe macht Sport mehr Freude und angepasste Bewegung gehört zu den wirkungsvollsten Methoden, um etwas für die Gesundheit zu tun. Keine Angst nach einem Infarkt, implantierten Herzschrittmacher oder Defibrillator. Es ist oftmals schwierig, sich wieder ins Leben einzufinden, sich Bewegung zuzutrauen. Hier kann der Sport mit Verordnung ein Wiedereinstieg sein.
Der Hausarzt oder Facharzt verordnet dem Patienten Herzsport auf „Formular 56“. Der Patient legt das von ihm unterschriebene Formular seiner Krankenkasse zur Genehmigung vor. Mit dem genehmigten Formular und allen weiteren Unterlagen, unter anderem ein EKG, geht der Patient zum Herzsport und übergibt diese den qualifizierten Übungsleitern/-innen. Die regelmäßig anwesende Ärztin, Frau Dr. Fick, nimmt zusammen mit den Übungsleitern und Übungsleiterinnen der Sportstunden, entsprechend der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Patienten die Einteilung in die jeweilige Sportgruppe vor. Es gibt bis zu sechs Gruppen, mit unterschiedlichen Anforderungsgraden, für weniger belastbare bis hin zu „fitteren“ Herzpatienten.
Die Herzsportgruppen des ETSV 09 Landshut treffen sich jeden Donnerstag in der Turnhalle des Hans-Leinberger Gymnasiums, Jürgen-Schumann-Str. 20. In allen Übungs- und Trainingsstunden der Übungsleiter/-innen, Uli Frank, Karl-Heinz Krüger und Claudia Käsbauer sind ab Herbst noch Plätze frei. Interessierte, die gerne teilnehmen möchten, wenden sich bitte an Karl-Heinz Krüger 0177/2 55 68 43.

Für 35 Kinder stand die zweite Sommerferienwoche ganz im Zeichen von Sport, Spiel und Spaß. Beim ETSV 09 Landshut fand wieder das Sommerferien-Sportcamp statt. Zahlreiche Helfer, Betreuer und Trainer aus den Abteilungen machten die Durchführung möglich. Jugendleiter Christian Liebich, Andreas Hornschuh und Ute Gruber planten und organisierten die Sportwoche für 09er Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Neben einem kleinen Beitrag der Teilnehmer wurde die Veranstaltung hauptsächlich mithilfe einer Geldspritze vom Bayerischen Jugendring gefördert. Damit konnte den Kindern ein Mittagessen mit Salat sowie eine Obstpause, Kuchenpause und Getränke täglich zur Verfügung gestellt werden. Neben Schnupperstunden in den einzelnen Abteilungen, wurde viel gespielt, aber auch das Hallenbad Ergomar besucht.
Fotos: Nicholas Götz Text: Jasmin Eichhorn

SV Altheim – ETSV 09 Landshut 1:3
Aufstellung:
👤 Martin Maier
👤 Dine Halili
👤 Can Gazeloglu
👤 Jon Kukaj
👤 Kevin Kille
👤 Vladyslav Repryntsev
👤 Fudo Zouzou
👤 Stefan Weller
👤 Martin Tola (84. Alexander Jazenko)
👤 Valon Muliqi (70. Kelechi Ubanwa)
👤 Ziyad Yassin (84. Vloran Guraziu)
Tore:
⚫️ 1:0 Marcel Miethaner (14. Foulelfmeter)
🔥 1:1 Stefan Weller (23.)
🔥 1:2 Stefan Weller (44.)
🔥 1:3 Fudo Zouzou (69.)
https://www.fupa.net/match/sv-altheim-m1-etsv-09-landshut-m1-230813


ETSV 09 Landshut – SC Landshut-Berg 7:0
Aufstellung:
👤 Christian Sausenthaler,
👤 Dine Halili (77. Jon Kukaj),
👤 Edin Isic,
👤 Cene Halilaj,
👤 Kevin Kille,
👤 Vladyslav Repryntsev (73. Kelechi Ubanwa),
👤 Fudo Zouzou (65. Alexander Jazenko),
👤 Stefan Weller,
👤 Martin Tola (73. Jonas Zwerschina),
👤 Valon Muliqi,
👤 Ziyad Yassin (65. Can Gazeloglu)
Tore:
🔥 1:0 Valon Muliqi (10.),
🔥 2:0 Ziyad Yassin (23.),
🔥 3:0 Valon Muliqi (46.),
🔥 4:0 Ziyad Yassin (64.),
🔥 5:0 Edin Isic (74.),
🔥 6:0 Alexander Jazenko (81.),
🔥 7:0 Kevin Kille (84.)
https://www.fupa.net/match/etsv-09-landshut-m1-sc-landshut-berg-m1-230805

Am Samstag, 22. Juli, haben wir wieder zu unsem alljährlichen Sommerfest auf dem Kanugelände eingeladen.
Trotz Landshuhter Hochzeit konnten wir uns über zahlreiche Teilnehmer freuen. Der Zehnkampf fand vor allem bei unseren jüngeren Mitgliedern begeisterten Anklang. Aber auch viele der erwachsenen Karateka ließen sich den Spaß nicht nehmen.
Beim gemeinsamen Kaffeetrinken und Abendessen kamen Eltern, Kinder und Erwachsene am Tisch zusammen, konnten sich austauschen und neue Freundschaften knüpfen. Danach nutzten wir die Gelegenheit, unserem Cheftrainer Walter Stierstorfer zum 40-jährigen Jubiläum beim ETSV zu gratulieren und ihm ein paar Geschenke zu überreichen. Außerdem bekamen auch Grillmeister Wolfgang Barsties und unser ältestes Mitglied Hans Füssl eine kleine Ehrung.
An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an Christian Liebich für die hervorragende Organisation und Wolfgang Barsties für die gute Verpflegung sowie an alle anderen fleißigen Helfern.


Unsere Partner









