Eine schöne Überraschung hielt die Natur für die Diabetes-Stunde am Montag bereit.
Da es im Gymnastikraum zu stickig war, wichen wir auf die Terrasse am Cafeteria-Bereich aus.
Dort wurden wir mit einem wunderschönen Regenbogen verwöhnt. So gingen die Übungen gleich viel leichter.
Bild: Diabetes Teilnehmer Montagsstunde
Foto: Claudia Käsbauer
Auf eine privaten Initiative hin und mit der großzügigen Unterstützung des Bahnen Golf Vereins Landshut konnte ein Teil der Herzsportgruppe des ETSV 09 Landshut, unter der Leitung der Übungsleiterin Claudia Käsbauer, eine kurzweilige Runde Minigolf spielen.
Da zur gleichen Zeit das Sommerfest des Vereins stattfand, war eine lustige Zeit mit musikalischer Unterstützung und natürlich mit Speis und Trank garantiert. Ein toller Abend für alle Beteiligten mit erhöhter Wiederholungsgefahr.
Text und Bild: Claudia Käsbauer
Heiß ist es im Jugendraum des ETSV 09 Landshut in der Siemensstraße. Eine Wiederbelebungspuppe liegt auf dem Boden. Dr. Frank Schiewe kniet neben ihr und erklärt den Teilnehmern der Herzsportgruppen, wie eine optimale Wiederbelebung stattfinden soll. Dies ist die letzte Übung einer Reihe, die bei den Herzsportgruppen des ETSV 09 Landshut mit Herrn Dr. Martin und Herrn Dr. Schiewe durchgeführt wurde.
Es kann beginnen. Alles schon einmal gelernt, damals zum Führerschein. Oder bei einem Erste-Hilfe-Kurs beim Arbeitgeber. Aber es ist schon lange her. Darum war das Interesse unserer Herzpatienten sehr groß. Die erste Frage war dann auch gleich: "Was ist, wenn ich etwas falsch mache? Wenn ich den Patienten noch mehr verletze?" Dr. Frank Schiewe ging auf alle Fragen ein und beantwortete diese kurz und knapp. Keine Hilfe ist am schlimmsten. Falsche Hilfe gibt es nicht bei Ersthelfern.
Anschließend ging es an die Puppe. Jeder durfte sich am Modell versuchen. Die richtige Stelle mit der Druckmassage treffen? Wie tief geht es denn runter, warum ist das so schwer? Wie lange kann das gemacht werden und wie ist das mit der Luft bei der Beatmung? Wie funktioniert denn ein Defibrillator? Auch hier wurden alle Fragen schnell und präzise beantwortet.
Es gab auch Hausaufgaben für die Teilnehmer der Herzsportgruppe des ETSV 09 Landshut. Schaut doch mal, wo es diese “Defis” gibt. Auch bei uns in Landshut gibt es schon eine Menge im öffentlichen Raum.
Text und Bild: Claudia Käsbauer
Nach einer Herzerkrankung durch gezieltes Training unter der Leitung erfahrener Übungsleiter wieder fit zu werden, das ist das Ziel von Rehasport - vom Hausarzt oder Facharzt verordnet und von der Krankenkasse finanziert. Die Teilnehmer der vier Gruppen des ETSV09 treffen sich dazu jeden Donnerstagabend in der Turnhalle des Hans-Leinberger-Gymnasiums. Bei den Sportstunden ist oft ein Arzt anwesend, der Teilnehmer wie Übungsleiter berät, neue Teilnehmer entsprechend der Leistungsfähigkeit in die passende Gruppe einteilt und bei Notfällen zur Seite steht. Auch die Zeiten ohne persönliche Anwesenheit werden über Rufbereitschaft abgedeckt. Nachdem die bisherige Ärztin, Fr. Dr. Fick, diese Aufgabe aus persönlichen Gründen Ende 2023 beendet, suchte der Verein einen Nachfolger. Mit Hr. Dr. Martin, einem pensionierten Herzchirurgen vom Achdorfer Krankenhaus und Hr. Dr. Schiewe-Langgartner, Anästhesist und Notarzt im Krankenhaus Vilsbiburg, kann die Betreuung jetzt auf zwei Ärzte aufgeteilt werden. Der Kardiologe Dr. Schütze unterstützt die Rufbereitschaft. Bei der Verabschiedung von Fr. Dr. Fick, Bild Mitte sitzend, war auch Hr. Dr. Martin schon dabei (links neben Fr. Dr. Fick). Übungsleiter und Teilnehmer dankten Fr. Dr. Fick und den neuen Ärzten für ihre Tätigkeit. Neue Teilnehmer können sich bei Übungsleiterin Claudia Käsbauer, Tel. 0871/79811 oder Karl-Heinz Krüger, Tel. 0871/97477929 informieren.
Text: Michaela Sporrer, Vizepräsidentin ETSV09 Bild: Elmar Schlittmaier