kopf21000a              fb   in

   

 

Weniger Regeln - mehr Variationsmöglichkeiten

schon Kinder ab zwei Jahren hatten ebensoviel Spaß wie die großen Geschwister

03 2023 Sporttreff Extra 3

 

Viele inzwischen bekannte Gesichter und auch ein paar neue sah man beim jüngsten "Sport-Treff extra" in der Sparda-Bank Sporthalle des ETSV 09. Nach einem Begrüßungslied bekam jeder einen Gymnastikreifen für den gemeinsamen Aufwärmteil. Obwohl die Kinder schon viele Übungen mit diesem Sportgerät vorschlagen konnten, kamen die Erwachsenen nicht aus, ein paar Ideen beizusteuern. So wurde fleißig gezwirbelt, gesprungen und gerollt. Hula Hoop Künstler ernteten bewundernde Blicke.
Die vielen helfenden Hände der Mamas und Papas zauberten anschließend ein kleines Bewegungsparadies. Koordinative Anforderungen stellte ein See aus Reifen zum Hüpfen, Steigen und Balancieren. Fürs kreative Bauen lagen jede Menge Eierschachteln bereit. In der Ballecke mit Rampe war Geschicklichkeit gefragt und mit viel Ehrgeiz wurde auch der Basketballkorb immer wieder anvisiert. Als "spannendes" Erlebnis entpuppte sich der Ausflug ins Labyrinth aus einem aufgestellten Bodenläufer, wie die aufgeladenen Haare unseres jungen Sportlers verraten!

03 2023 Sporttreff Extra 4

 

03 2023 Sporttreff Extra 1

 

03_2023_Sporttreff_Extra_2.jpg


Ohne eine gute Portion Muskelschmalz waren die Schaukel-, Schwung- und Kletterstationen an den Tauen nicht zu bewältigen. Während sonst die Eltern eher den begleitenden Part einnahmen, versuchten sie hier es ihren Kinder gleich zu tun und am Tau schwingend ein Sandsäckchen zwischen den Füßen eingeklemmt zu transportieren und im Zielkasten zu versenken.
Ein Doppelreck lud zum Balancieren oder Turnen ein und für ein freudvoll-genüssliches Päuschen kam die Hängematte gerade recht.

 

03 2023 Sporttreff Extra 5

Als sich die zwei Stunden dem Ende neigten, waren die Bewegungsmöglichkeiten an den einzelnen mit Absicht sehr offen gestalteten Stationen mit Sicherheit noch lange nicht ausgetestet. Wie schön, dass man sich schon auf den nächsten Treff freuen kann. So halfen alle, Groß und Klein, zusammen und im Handumdrehen war die ganze Halle picobello aufgeräumt und für ein Abschlusslied bereit.

Die nächsten Termine für den Sport-Treff extra sind am 25. März, 13. Mai, 10. Juni und 8. Juli 2023.

 

 

Text und Bilder: Kerstin Schedlbauer, Integrationsbeauftragte ETSV09

 

Von Länder-Trip bis Entspannung

Am 29. Oktober ging der Sport-Treff extra in seine zweite Auflage. Die 09 Integrationsbeauftragte Kerstin Schedlbauer konnte einige neue Familien begrüßen. Bis endlich auch die letzten in die Halle gefunden hatten, hatten die Ersten bereits mitgeholfen die Stationen für das spielerische Aufwärmen vorzubereiten und Bänke, Matten, Reifen und Bälle aus den Geräteräumen geholt. Jede Station war mit einer bildlichen Übungsanweisung und einer Länderflagge versehen. So konnten sich die Sportler in neun Kleingruppen entsprechend ihrer individuellen Reiseroute zu den abwechslungsreichen Aufgabenstellungen von Baumstammrollen über Schubkarre und Huckepack bis Slalomdribbeln begeben.
Beim anschließenden Staffelspiel galt es möglichst schnell alle zehn Schätze einzusammeln, die unter Pylonen verborgen lagen. Allerdings bestimmte der Würfel das Laufziel, so dass manch schneller Läufer ohne das Quäntchen Glück trotzdem chancenlos blieb.


Nach einer Pause wurde gemeinsam umgebaut. Es entstand eine Hängebrücke aus Barren und Seilen, ein Wackelsteg aus Rundblöcken und zwei Spielfelder für Hockey oder "Kinderprellball", wo jeder sich nach Lust und Laune betätigen konnte. Besonders genossen die Erwachsenen eine Entspannungseinheit, zu der Präventions- und Pilatestrainerin Sabine Wittmann eingeladen hatte. Genau das Richtige, wenn einem der Alltag über die Woche die ganze Kraft kostet, meinte eine dankbare Teilnehmerin. Ihre Kinder wurden derweil von der Übungsleiter- Assistentin Petra Schedlbauer und den anderen Eltern umsichtig betreut.

Der nächste Treff findet am 19. November statt. Weitere Eltern, die sich als Spielpartner ihrer Kinder sehen und gern selbst aktiv werden, sind herzlich willkommen. Sprachbarrieren werden kreativ angegangen. Bei allem Engagement soll die Geselligkeit auch nicht zu kurz kommen.

 

Text und Fotos: Kerstin Schedlbauer

ETSV 09 Landshut schafft Heimat
"Sport-Treff extra" begeisterte Familien

Anstrengend und belastend ist es, den Alltag in einer fremden Umgebung zu meistern. Sport schafft Ausgleich, Sport verbindet, Sport ist international. Deshalb startete der ETSV 09 Landshut am 01.10.22 einen "Sport-Treff extra" für junge Eltern mit ihren Kindern. Einzige Voraussetzung: alle sollen Spaß an der -gemeinsamen- Bewegung haben. Fortan werden sich die sportlichen Inhalte so weit wie möglich nach den Interessen und Wünschen der Teilnehmenden richten. Denkbar ist die gesamte Sportpalette des Vereins. Darüber hinaus ist der persönliche Austausch und gegenseitiges Kennenlernen in der Pause oder am Rande mit dem Nebeneffekt Neues zu entdecken ausdrücklich bezweckt.
 
Die Auftaktveranstaltung am letzten Samstag begann mit Aufwärmübungen an und um die Turnbank nach dem Zufallsprinzip à la "Bingo". Danach fanden sich vier Mannschaften allein anhand von typischen Lauten der ihnen zugelosten Tierarten zusammen. Und wir lernten, dass die ukrainische Kuh die deutsche problemlos "versteht"! Die Mannschaften versuchten sodann beim Rollbrettmemory als Schnellste die richtigen Bildkarten einzusammeln. Im großen Kreis beim Reaktionsspiel "SA" flog ein virtueller Feuerblitz durch den Raum, der nur unter Ausruf des eigenen Namens gefahrlos aufgefangen werden konnte. Falsche oder zu späte Aktionen wurden mit Strafrunden belegt, sorgten aber auch für Heiterkeit. Manchmal nahmen die Erklärungen der Spielregeln fast mehr Zeit in Anspruch als das Spiel selbst. Das darf noch "gschmeidiger" werden.
Nach einer Pause durften die Teilnehmenden aus einigen Angeboten ihre bevorzugte Auswahl für den zweiten Teil treffen. Während in der einen Hallenhälfte die Hockeyschläger wüteten, bauten Groß und Klein auf der anderen Seite mit vereinten Kräften eine große Kletterbaustelle aus Kästen, Leitern und Bänken auf. Die Übungsleiterinnen aus der Turnabteilung gaben lediglich Tipps und sorgten für die Sicherheit. Eine "Raupe", Frisbees und Dosenstelzen rundeten die "Spielwiese" ab. Nach gemeinsamem Abbauen und kleinen Fallschirmspielen endete die Sportstunde mit einigen vor Anstrengung hochroten Köpfen, strahlenden Kinderaugen, lachenden Gesichtern und sogar ein paar Tränen, weil es schon zu spät war, um noch eine andere Station auszuprobieren!
 
Die ersten Beobachtungen und Rückmeldungen haben bereits geholfen das Konzept zu schärfen, zum Beispiel hätten sich einige Mütter über eine kurze Entspannungsrunde gefreut. Alle Abteilungen des Vereins sind deshalb herzlich eingeladen, auch mal Übungsleiter für den ein oder anderen Termin zu entsenden und für ihre Sportart zu werben. Wir freuen uns auf den nächsten Sport-Treff extra am 29. Oktober. Ein Einstieg ist jederzeit noch möglich.

 

Parkour als Ferienangebot des ETSV09 Landshut und des Nachbarschaftstreffs DOM

Gut, dass es rund um das Nachbarschaftszentrum DOM genügend schattige Flecken gibt. Das Thermometer war auf über 30 Grad geklettert. Im Schatten der Bäume und Büsche konnten die 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ferienangebots Parkour eine Trinkpause einlegen und verschnaufen. Nicht allein die Sommersonne hatte die 10 bis 13-jährigen Kids ins Schwitzen gebracht. Im Fokus stand das Abenteuer Parkour.

Parkour DOM Ferienp 2020 3

Ehe Übungsleiter Alex Siemens die Teilnehmer im Freestyle an die Parkour-Anlage ließ, war eine umfangreiche Aufwärmphase angesagt – mit Dehnen, Animal-Walk, Fall- und Abrollübungen und Trainieren von Präzisionssprüngen. Die Hausherrin Frau Sidorova-Spilker hatte die Teilnehmer des Sommerferien-Angebots zuvor begrüßt. Und natürlich wurden alle Anwesenden auf das Hygiene-Konzept eingeschworen. Denn auch im Parkour-Sport gelten die Corona-Sicherheitsregeln.

Parkour DOM Ferienp 2020 9  Parkour DOM Ferienp 2020 1

Parkour ist der Sport Großstadtwelten und der Betonschluchten. Es gilt, möglichst behände und elegant Hindernisse zu überwinden, mit Wallrun, Überquerungen und Sprung vom Hang an oder auf die Stange. Wichtig ist dabei die Selbsteinschätzung: Probiert wird, was man sich zutraut. Die Parkour-Anlage am DOM ermöglicht dies unter optimalen Bedingungen. Wenn einer stürzt, federt die Sandgrube den Fall ab. Die 5 Jungs und 3 Mädels stürzten sich nach der Pause im Freestyle ins Abenteuer, jeder auf der Suche nach dem Bewegungs-Flow. Das Fazit war: Wir brauchen mehr! Rund die Hälfte der Teilnehmer und Teilnehmerinnen möchte sich in Zukunft einer festen Parkour-Gruppe anschließen.

Parkour DOM Ferienp 2020 2  Parkour DOM Ferienp 2020 6

 

Das nächste Ferien-Sport-Angebot des ETSV09 Landshut startet am 19.08. auf dem Vereinsgelände. Dann kann man für das Deutsche Sportabzeichen trainieren und es absolvieren. Wer also die großen Ferien mit Bronze, Silber oder Gold krönen möchte, sollte sich diesen Termin vormerken.

 

Text: Kerstin Schedlbauer   Bilder: Kerstin Schedlbauer

   

In Arbeit

            Header 000 png            Header 000 png            Header 000 png             Header 000 png                      

   

Veranstaltungen  

   

Partner  

   
© Copyright by ETSV 09 Landshut
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.