Zum 38ten Mal richtet die Stadt Landshut mit Unterstützung der Josef-Stanglmeier-Stiftung den Wettbewerb Jugend gestaltet Freizeit aus. Beim Bunten Abend am vergangenen Freitag in der Alten Kaserne begeisterte das Showteam Intoxication mit ihrem diesjährigen Programm „Roaring 20s“.
Die 16 Mädels und Jungs entführten mit Tanz und Akrobatik in die 20er Jahre. Die Freude an ihrem Auftritt war jedem Einzelnen anzusehen und machte auch den Zuschauern gute Laune. Die ein oder andere Überraschung und komödiantische Einlage sorgte für Atem anhalten bzw. Lacher in der Menge.
Dank der stimmungsvollen Darbietung wurde die Gruppe bereits für einen weiteren Auftritt beim Abschlussabend am Freitag, den 31.03.2023 um 19 Uhr in der Alten Kaserne eingeladen. Dort werden die Gewinner bzw. ausgewählte Werke und Darbietungen aus den 91 Beiträge von insgesamt 307 Jugendliche, die dieses Jahr teilnahmen gezeigt und nochmal besonders gewürdigt.
Wer noch mehr vom Showteam Intoxication sehen möchte, ist herzlich eingeladen zur (E)Motion! Tanz- und Shownacht am Samstag, den 22.04.2023 zu kommen. Die Kartenreservierung läuft bereits – dafür einfach unter www.showteam-intoxication.de melden.
- Details
- Geschrieben von Knott Waltraud
- Kategorie: Berichte Turnen/Fitness/Gymnastik
- Zugriffe: 22
Am Sonntag fand der Wellnesstag für Frauen im ETSV-09 Landshut statt. Dort trafen sich neun Frauen und verbrachten einen kurzweiligen Vormittag im großen Gymnastikraum des ETSV-09 Landshut. Es begann mit einem lustigen Aufwärmspiel, bei dem mit einem Wasserball Volleyball gespielt wurde. Danach wurden zwei Tennisbälle auf der ausgestreckten Hand balanciert. Hier galt es ruhig und konzentriert zu agieren.
Im Anschluss erfuhren die Teilnehmerinnen, wie man sich mit dem Tennisball entspannen kann und eine Partnermassage mit Ball aussieht.
Für die Sinne gab es verschiedene Dinge blind zu fühlen und zu erspüren. Der Geruchssinn kam auch auf seine Kosten, verschiedene Kräuter mussten blind "errochen" werden. Dann folgte eine kleine Pause mit Kaffee und Kuchen.
Mit Wellnesspilates und Atemübungen ging es weiter. So entspannt durften die Teilnehmerinnen dann die Klangschale genießen und ein wenig meditieren. Jede Teilnehmerin durfte sich zum Schluss ein ansprechendes Bild mitnehmen, als Andenken und Erinnerung, immer auf sich zu achten und kleine Auszeiten zu gönnen. Beim anschließenden Mittagessen im Vereinsheim gab es einen regen Austausch und viel zu lachen.
Text und Foto: Sabine Wittmann
- Details
- Geschrieben von Knott Waltraud
- Kategorie: Berichte Turnen/Fitness/Gymnastik
- Zugriffe: 24
Bewegungsförderung im Elementarbereich
Fortbildung für KindergärnerInnen und ÜbungsleiterInnen beim ETSV 09 Landshut am letzten Tag im Februar 2023. Es war wieder soweit, nach der langen Corona Zwangspause konnte die Fortbildung Knaxiade – Bewegung macht Spaß, wieder abgehalten werden. Unter der Leitung von Referenten Manfred Odendahl gab es praktische sowie theoretische Einblicke in die Bewegungsförderung im Elementarbereich. 16 Teilnehmerinnen aus den umliegenden Kindergärten und 2 Übungsleiterinnen aus unseren Sportvereinen wollten sich neue Ideen für die nächsten Bewegungs- und Sportstunden holen.
Mit Springseil, Ball und Reifen werden Grundlagen den Kindern auf spielerische Weise beigebracht. Werfen und fangen, rollen und zielen oder nur einfach begreifen durch befühlen der unterschiedlichen Strukturen der Bälle.
Nach einer kleinen Pause, bei der die Fortbildungsteilnehmer sich austauschen konnten, wurde die Halle noch einmal neu strukturiert und es konnten die Spiele beginnen. Merkspiele und kleine Wettkämpfe, bei der jeder als Gewinner hervorgehen kann, sind genauso wichtig, wie Spiele bei denen es 1. Plätze und 2. Plätze gibt.
Nach 3 Stunden wurde die Knaxiade mit einem kleinen Lied beendet und alle gingen zufrieden und mit vielen neuen Ideen und neu Endeckten alten Spielen nach Hause. Mit dem Gedanken diese in den nächsten Stunden mit den Kindern sofort zu wiederholen.
Text und Fotos: Claudia Käsbauer
- Details
- Geschrieben von Knott Waltraud
- Kategorie: Berichte Turnen/Fitness/Gymnastik
- Zugriffe: 35
Weihnachten ist vorbei, Fasching steht vor der Tür. Das bedeutet für die Turnkinder des ETSV 09 Landshut und ihre Familien, es ist wieder soweit – das gemeinsame Schlittschuhlaufen in der städtischen Eissporthalle steht an.
Der Einladung der Übungsleiter unserer Kinder- und Jugendturnstunden folgten dieses Jahr 76 Personen von jung bis alt, Anfänger und Könner. Ausgerüstet mit Handschuhen und Mütze, heißen Getränken und Gummibärchen verbrachte die Gruppe zwei vergnügliche Samstagvormittagsstunden auf der Eisfläche. Alleine, mit Hilfsgerät oder im Team versuchten alle sich möglichst sturzfrei über das Eis zu bewegen. Doch auch das Hinfallen gehört dazu und schnell wurde wieder aufgestanden. Natürlich durfte auch eine Runde Tunnelfahren nicht fehlen und für diejenigen, die bis zum Ende durchhielten, gab es noch einen gemeinsamen Abschlussluftballon. Dann hieß es auch schon wieder heim zum Aufwärmen und Mittagessen. Sche war‘s – wie lange hatten wir das doch vermisst!
Am Karsamstag veranstaltet die Abteilung wieder ihre traditionelle Wanderung im Klosterholz. Wir hoffen auch bei dieser Veranstaltung so viele Turnerinnen und Turner mit ihren Familien begrüßen zu können. Bis dahin geht es in den wöchentlichen Turnstunden mit dem regulären Angebot weiter.
Text und Bilder: Petra Schedlbauer
- Details
- Geschrieben von Nick Götz
- Kategorie: Berichte Turnen/Fitness/Gymnastik
- Zugriffe: 265
Mit „Spirit“ zum High Peak
„Showteam Intoxication“ als Lokalgruppe beim „Feuerwerk der Turnkunst“
Die Formulierung ist positiv zu verstehen: „Es war total krank!“ Gemeint ist: außerhalb der Reihe, jenseits vom Normalen, überwältigend. Mit diesen Worten beschreibt ein Teammitglied, was es empfunden hatte, als es endlich soweit war. Zusammen mit den anderen lief es kurz nach 19.00 Uhr in die Arena der Olympiahalle ein. 10.000 Augenpaare richteten sich auf das „Showteam Intoxication“ vom ETSV09 Landshut. Die Choreo, während der Generalprobe noch halb verpatzt, lief perfekt. Ein Auftritt wie im Rausch. Nach sieben Minuten die Belohnung für wochenlange Mühen: tosender Applaus einer gewaltigen Menschenmasse.
Für die große Ehre, die Lokalgruppe des „Feuerwerks der Turnkunst“ bei der Tournee-Station München zu stellen, hatte sich das Showteam während eines Regionalentscheids vor einigen Monaten qualifiziert. Nach zwei Jahren Corona-Pause lief Deutschlands größte Turnshow 2023 unter dem Titel „Spirit“ am Samstag, den 14.01. in der Olympiahalle. Die Herangehensweise an die gestellte Aufgabe beim „Feuerwerk“ ist anders als gewohnt. Normaler Weise liegen die Entscheidung über Choreografie und Musik in einer Hand. „Aber hier ist die Musik gesetzt“, erklären die Trainerinnen des Showteams, Stephanie Neupert und Tanja Kollmannsberger. Eine besondere Herausforderung. Das Team musste sehen, was es aus ihr macht.
Die Jungen und Mädchen von „Intoxication“ gaben alles: turnerisches Können, Tanz, Akrobatik und Ausdruck. In die bunte Choreografie eingewoben waren schwierige Elemente wie Salto-Wurf und Toss-to-Hand. Mit Leichtigkeit und Grazie fügten die 09er die Teile zu einem harmonischen Ganzen, getragen vom „Spirit“ des gesamten „Feuerwerks“. Ohne den geringsten Bruch gab „Intoxication“ den roten Faden an die Profis weiter, die das Märchen vom „goldenen Wesen“ weitersponnen.
Die zweieinhalbstündige Show zeigte in gewohnter Weise das Beste, was Akrobatik und Turnkunst in Europa zu bieten haben. Viele Nummern spielten sich in der Luft ab, gemäß dem Geisteshauch des Mottos. Gearbeitet wurde unter anderem mit Ringen, Strapaten, dem großen Luftring und dem Flying Pole. Die Schleuderbretter und die Minitramps sorgten für regelrechte Luftnummern und Flugshows. Die Zuschauer waren tief beeindruckt von der außergewöhnlichen Muskelkraft, Körperspannung und Athletik der Künstlerinnen und Künstler.
Zum großen Finale betraten alle Mitwirkenden noch einmal die Arena der Olympiahalle. Auch das „Showteam Intoxication“ ließ sich feiern, vor allem von den ca. 200 Landshuterinnen und Landshutern, die von „ihrem“ Team enthusiasmiert waren. Mit Klatschen und Johlen bedankten sich das Publikum, ehe das Landshuter Showteam zusammen mit den Profi-Gruppen in den Katakomben der Olympiahalle verschwanden. Ganz klar: Die Teammitglieder können ihren Enkelkindern einmal erzählen, wie es war, als sie vor Tausenden in der Olympiahalle auftraten: außerhalb der Reihe, jenseits vom Normalen, überwältigend.
Text: Achim Reinhart
Fotos: BTV (Bayerischer Turnverband)
- Details
- Geschrieben von Knott Waltraud
- Kategorie: Berichte Turnen/Fitness/Gymnastik
- Zugriffe: 247