kopf21000a              fb   in

   

(von F. Mader) Was für eine „Schneiderfahrt“: Die Handballdamen des ETSV 09 Landshut verloren am Samstag beim Bezirksligaletzten TSV Simbach II mit 25:27 (14:13) und ermöglichten der Landesligareserve damit den ersten Saisonsieg. Dabei begann das Spiel ganz nach dem Geschmack der Gäste, die blendend aus den Startlöchern kamen (7:1/11. Minute) und diese Führung nach einem knappen Viertelstündchen sogar auf kommode acht Tore (10:2/14.) ausbauten. Doch dann glaubten die ohne ihre Stammtorhüterin Jennifer Jach angereisten 09-Mädels wohl, das Match würde für sie zum Selbstläufer und wurden dafür bitter bestraft. Prompt kamen nämlich die Innstädterinnen ins Spiel und legten eine 7:1-Serie zum 9:11 aufs Parkett (23.). Landshut unterbrach dann zwar den TSV-Lauf mit drei Treffern zum 11:14 (29.), aber nach einem Simbacher Doppelschlag in der Schlussminute von Halbzeit eins hieß es zur Pausensirene 13:14. In der zweiten Hälfte hielten die Frauen um ETSV-Trainerin Steffi Czipri den Gastgeber wieder mit bis zu vier Toren auf Distanz (15:19/40. Minute). Doch dann erwachten die Simbacher Lebensgeister erneut und als der TSV in der 51. Minute erstmals in dieser Partie führte (23:22), bahnte sich das Landshuter Unheil an. Zwar glichen die Gäste einen Zwei-Tore-Rückstand nochmals aus (25:25/57.), doch nach der abermaligen Führung der Gastgeberinnen besiegelte Melanie Schötz mit ihrem 13. Tor den K.o. der „Eisenbahnerinnen“. Letztere haderten am Ende etwas mit Schiedsrichter Andreas Loy (TV Altötting), der 10:3 Strafwürfe zugunsten der Simbacherinnen gab.
ETSV 09 Landshut (Tore/davon SIebenmeter): Licollari; Kirpitschjow (11/1), Heinz (1), Schluroff (3), Oros, Isaak (4), Scheibengraber (2), Klosik, Neueder, Grunz (1), Nolting, Vanicky (3/2).

(v. Krissi Heinz)

Mit einer eher spärlichen Aufstellung reiste die Mannschaft der HSG Straubing am vergangenen
Samstag nach Landshut. Die 09-Handballerinnen machten sich ab der ersten Spielminute die leere
Auswechselbank ihrer Gegnerinnen zunutze und konnten sich mit schnellen Angriffen zur 15. Minute
mit 6:1 absetzen. Obwohl die 09erinnen viele Torchancen nicht verwertet haben, konnten sie ihren
Vorsprung im weiteren Spielverlauf vergrößern (10:2/23. Minute). Einerseits lag das an der stabilen
Abwehrleistung der Gastgeberinnen, andererseits an der jüngsten Spielerin der Mannschaft,
Torwartin Yllije half ihrer Mannschaft über das ganze Spiel hinweg mit starken Aktionen aus.
Mit einem Halbzeitstand von 12:4 begaben sich die 09-Handballdamen euphorisch und ihres Sieges
bereits sicher in die Pause. In der zweiten Spielhälfte konnten die Gastgeberinnen ihren Vorsprung
zwar weiter ausbauen, jedoch zeigten sie eine deutlich schwächere Leistung als in der ersten
Halbzeit. Vor allem die Abwehrstellung ließ zu wünschen übrig, weswegen den Gegnerinnen nun
mehr Tore erzielen konnten. Gegen Spielende folgten von beiden Seiten mehrere technische Fehler
und es entstand eher ein zäher Spielfluss. Insgesamt zeigten die Landshuterinnen viele starke
Einzelaktionen, nur das gemeinsame Zusammenspiel kam in diesem Spiel zu kurz, insbesondere in
der zweiten Hälfte. Auch wenn bei diesem Spiel noch eine höhere Tordifferenz drinnen gewesen
wäre, kann sich nichtsdestotrotz der Endspielstand von 25:13 sehen lassen und die 09erinnen sind
glücklich und erleichtert über ihren zweiten Sieg in Folge.
Am kommenden Samstag reisen die Landshuterinnen nach Simbach, um gegen den Tabellenletzten
anzutreten. Auch bei diesem Spiel ist die Mannschaft fest entschlossen, weitere zwei Punkte
einzuholen.
Es spielten (Tore/davon 7-Meter): Jach, Jennifer; Kirpitschjow, Julia (7); Heinz, Kristina (5); Schluroff,
Corina (2); Oros, Lavinia-Ramona (6); Isaak, Nathalie (1); Pantschenko, Alina; Gösling, Sarah;
Scheibengraber, Saskia (1); Klosik, Lena (3); Licollari, Yllije; Grunz, Juliane

(von F. Mader)

Im vorletzten Saisonheimspiel der Damen des ETSV 09 Landshut kommt
es am Samstag (18 Uhr, Sparda-Bank-Sporthalle) im Rahmen der
Handball-Bezirksliga Altbayern zum niederbayerischen Klassiker gegen die
HSG Straubing. Im Neunertableau rangieren die Frauen aus der
Gäubodenstadt als Sechste mit 11:13 Zählern drei Punkte vor den
„Eisenbahnerinnen“ (8./8:16). In der Vorrunde schickten die
Straubingerinnen das Team von 09-Trainerin Steffi Czipri mit einer
33:24-Packung zurück an die Isar. Die Landshuter Mädels haben also noch
eine Rechnung offen und wollen mit einem Heimsieg ihren zuletzt beim SC
Kirchdorf gezeigten Aufwärtstrend (23:16-Auswärtserfolg) bestätigen.
Gleichzeitig könnten sie damit bis auf einen Zähler an ihre Gäste
heranrücken und auf die Initialzündung für einen erfolgreichen
Saisonendspurt hoffen. Denn der vorletzte Tabellenplatz ist bestimmt
nicht das, was sich der Aufsteiger nach seiner Rückkehr in die
Bezirksliga vorgenommen hatte. In den verbleibenden vier Saisonpartien
wollen die 09-Damen deshalb noch ein, zwei Plätze nach oben klettern.
Zumal der ETSV den Klassenerhalt bereits sicher hat: Durch den
vorzeitigen Rückzug des TSV 65 Dachau gibt es in diesem Spieljahr
nämlich keinen Absteiger.

(v. Krissi Heinz)

Noch nicht ganz erholt von der Niederlage gegen den SSV Schrobenhausen am vergangenen Sonntag, reisten die Handballerinnen des ETSV 09 Landshut am Mittwoch, den 01.03.23, nach Allershausen, um gegen den SC Kirchdorf anzutreten. Am Anfang wirkten die Landshuterinnen, ähnlich wie am Sonntag, noch etwas unbeholfen und leisteten sich einige technische Fehler im Angriff, wohingegen die Defensive relativ stabil stand. Auch den Gegnerinnen unterliefen einige Fehlwürfe, sodass keine Mannschaft sich richtig absetzen konnte und von beiden Seiten nur wenige Tore fielen (20. Minute/6:6). Doch gegen Ende der ersten Spielhälfte fanden die 09erinnen in ihren Spielrhythmus und brachten mehr Druck in den Angriff, woraus einige erfolgreiche Aktionen entstanden. So konnten die Damen des ETSV 09 mit einem Vorsprung von zwei Toren in die Halbzeitpause gehen (7:9). Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließen sich die 09-Hanballerinnen kurzzeitig von den Kirchdorferinnen überrumpeln, so stand es drei Minuten nach der Pause wieder unentschieden (10:10). Doch die Landshuterinnen fingen sich schnell wieder und ab diesem Moment wirkte die Mannschaft im Vergleich zu Sonntag wie ausgewechselt: in der Abwehr wurde gegenseitig ausgeholfen und flüssig übergeben, den Gegnerinnen gelangen immer seltener Durchbrüche, im Angriff glänzten die Feldspielerinnen mit vielen Einzelaktionen, auch einige Tempogegenstöße konnten über Julia gelingen. Dass die Gegnerinnen nur zwei von sieben 7-Meter-Würfen in Tore umwandeln konnten, kam den 09- Damen ebenfalls zugute. So waren sie sich in der 48. Minute bei einem Spielstand von 13:20 ihres Sieges sicher und ließen sich diesen auch nicht mehr nehmen. Wohlverdient reisten die die 09- Handballdamen mit zwei Punkten in der Tasche nach Hause (Endstand: 16:23). Es spielten (Tore/davon 7-Meter): Jach, Jennifer (Tor); Grunz, Juliane; Schluroff, Corina (2/1); Oros, Lavinia-Ramona; Isaak, Natalie (4); Scheibengraber, Saskia; Klosik, Lena (5); Licollari, Yllije (Tor); Kirpitschjow, Julia (8/1); Hombeck, Lina Christin; Nolting, Rebecca; Vanicky, Adela (4/2).

(von Krissi Heinz)

Am Samstag, den 28.01.2023, empfingen die Handballdamen des ETSV 09 Landshut die Mannschaft
des SVA Palzing in ihrer Halle. Die ersten Spielminuten schienen die 09erinnen noch nicht ganz aufge-
wacht zu sein, so konnten sich die Gegnerinnen bereits zur fünften Minute mit drei Toren absetzen
(1:4). Doch die 09-Handballerinnen fassten sich schnell wieder und lieferten für die restliche erste
Spielhälfte ein spannendes Spiel für die Zuschauerschaft, bei dem beide Mannschaften sehr knapp um
die Führung kämpften. Die meiste Zeit jedoch konnten die Palzinger einen Vorsprung von 1-2 Toren
aufrechterhalten, was insbesondere an der Abwehrleistung der Landshuterinnen lag. Das Team aus
Palzing konnte über ihre Kreisspielerinnen enorme Lücken in der Defensive der 09 erzeugen und diese
gut ausnutzen, da die 09erinnen mit der Übergabe der Gegenspielerinnen überfordert waren. Nicht-
destotrotz konnten die Gastgeberinnen ihren Rückstand kleinhalten, so konnte insbesondere zehnfa-
che Torschützin Julia mit schnellen Toren aus der zweiten Reihe das Spiel vorantreiben. So endete die
erste Halbzeit mit einem Spielstand von 14:15.

Die zweite Spielhälfte knüpfte direkt an die erste an, es ging weitere 20 Minuten knapp hin und her,
beide Teams kämpften um die zwei Punkte. Mit der Zeit fiel es den Landshuterinnen jedoch immer
schwerer, mit der körperlichen Überlegenheit ihrer Gegnerinnen klarzukommen, weshalb sie sich ins-
gesamt fünf 2-Minuten-Strafen und neun 7-Meter einhandelten, von denen Torwartin Jenny jedoch
drei parieren konnte. In den letzten zehn Minuten standen zudem auf Seiten der 09 zeitweise nur vier
Spielerinnen auf dem Feld, was sich die Gäste zunutze machten und durch einige 7-Meter-Tore end-
gültig absetzen konnten (53. Minute/23:27). Zum Schluss erschwerten zusätzlich einige fragwürdige
Schiedsrichter-Entscheidungen den Landshuterinnen, das Spiel noch umzudrehen. Die 09erinnen
kämpften bis zum Schluss, konnten dem SVA Palzing den Sieg jedoch nicht mehr nehmen, sodass sie
sich bei einem Spielstand von 25:30 geschlagen geben mussten.

Trotz der immer noch kritischen Abwehrstellung der 09 zeigte die Mannschaft einige schöne Aktionen
und vor allem so viel Kampfgeist, wie noch nie. Das wollen sie für das nächste Auswärtsspiel gegen SC
Kirchdorf beibehalten und sich die zwei Punkte erkämpfen.

Es spielten: (Tore/davon 7-Meter): Jach, Jennifer (Tor); Schürba, Luzy Ellen; Kirpitschjow, Julia (10);
Heinz, Kristina (4); Oros, Lavinia-Ramona (1); Isaak, Natalie (2); Gösling, Sarah; Scheibengraber, Saskia
(2); Klosik, Lena (5); Licollari, Yllije (Tor); Kunert, Christine; Hombeck, Lina Christin (1); Nolting, Rebecca;
Vanicky, Adela (1).

   

In Arbeit

            Header 000 png            Header 000 png            Header 000 png             Header 000 png                      

   

Veranstaltungen  

   

Partner  

   
© Copyright by ETSV 09 Landshut
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.