kopf21000a              fb   in

   

Letztes Spiel der weibl. A-Jugend in dieser Formation. Für die Trainerin Andrea Klosik und für die Spielerinnen ein besonderer Tag.

Vor vielen Landshuter Zuschauern und Eltern der Spielerinnen spielte unser Team noch mal sauber auf und zeigte, wie aus einigen Handballmädels ein wirklich tolles Team geworden ist. Moosburg hat eine sehr sympathischen, junge Mannschaft, eine neu aufgebaute Truppe. Die hatte es sehr schwer gegen unser jahrelang eingespieltes Team. „Dran bleiben“ soll deren Devise lauten. So viel erst in der 27. Minute das zweite Gegentor (14:2) und es war ein verdientes Tor. „Alle Spielerinnen noch mal aufs Feld schicken und Einsatzzeiten verteilen“, war die Devise und noch mal zusammenhalten. Spaß haben am Spiel und neue Formationen ausprobieren war unser Ziel. Das wurde hervorragend umgesetzt von den Mädels. Endstand 10:27

Noch einige besonderen Vorkommnisse: Erwähnenswert auf alle Fälle Alex direkter Freiwurf in der 30. Spielminute… Tor!!!!! Halbzeitstand 3:15

Alina in der 59. Spielminute direkter Wurf von der Mitte.. Tor! 4 gegebene

7 Meter: alle gehalten von Jenny. Auch Lara im Tor fehlerlos. Kanarina am Kreis hat effektive Sperren gesetzt und ein astreines und sehenswertes Tor gezaubert. Hannah mit einem von Tor von halb links hat klasse gespielt. Krissi sicher und souverän mit 7 Toren. Lena (10/2 Tore) hat als Mittespielerin auch gern mal ihre Position abgeben und ihren Kolleginnen die „Vorfahrt“ gelassen.Daniela hat ihren 7 m sicher verwandelt und Khadije ihre Aufgaben auf der Außenbahn und in der Mitte gut gelöst. Vielleicht ist dieser besondere Spielbericht etwas emotionaler ausgefallen, aber es sollte diesmal wirklich jeder Spielerin (bei diesem gelungenen Saisonabschluss mit 20 Punkten in der Oberliga) Danke gesagt werden, dass ihr es geschafft habt euere Trainerin zu begeistern. Bei der geht’s übrigens weiter mit einer weiblichen D-Jugend (U13) und hoffentlich einer weiteren neuen Erfolgsgeschichte.

Außerdem müssen noch ein paar U-19 Handballerinnen vom Himmel fallen, damit die jüngeren Spielerinnen der wA in der nächsten Saison wieder auflaufen können.

Es spielten: Jenny und Lara im Tor, Alex 2, Krissi 7/1, Alina 5, Kana 1, Lena 10/2, Daniela 1/1), Khadije, Hannah 1, 

 

 

Das war ja eine lebhafte und torreiche Angelegenheit diesmal. Trotz der Auswärtsniederlage im Nachholspiel am Vorabend, waren unsere Mädels alle wieder da und gut drauf. Allerdings mit schlechtem Start und einen 3-Tore-Vorsprung für die Gegnerinnen, den Sie bis zum Halbzeitstand von 10:12 auch nicht mehr richtig hergaben. Ein paar einfache Tore kassieren und dann bist du schon mal hinterher. Aber dann in der 2.Hälfte besannen sich unsere Mädels auf ihr starkes Abwehrverhalten. Es kam zügig zum Ausgleich und gleich zweimal sprang sogar eine Führung heraus. Viereinhalb Minuten vor Abpfiff stand es 19:19. Mit großem Kampf und hohem Einsatz unter lautstarker Unterstützung von der Tribune wäre eine Punkteteilung auch verdient gewesen. Aber aufgrund von ziemlich viel Wurfpech in den Schlussminuten konnte die denkbar knappe Niederlage nicht verhindert werden. Erfreulich: Lena konnte sich mit ihren 9 Treffen auf der Spitzenposition der Torschützenliste der Liga behaupten. Die Trainerin Andrea Klosik war aber durchaus zufrieden mit dem Spiel ihrer Mädels, auch wenn sich gegen Ende bei ihr eine "mittelstarke" Sentimentalität zeigte. Es war das letzte Heimspiel in dieser Zusammensetzung für sie als Trainerin dieser kleinen aber schlagkräftigen Truppe, die sie jetzt mittlerweile jahrelang durch Höhen und Tiefen begleitete.

Da kann man schon mal feuchte Augen bekommen, wenn man daran denkt, wie sehr ihr diese Mannschaft all die Jahre vertraut hatte und ihr persönlich sehr ans Herz gewachsen war. Der 1999 er Jahrgang geht weitgehend über zum Damenteam, die hoffentlich noch den Aufstieg in die BLZ schaffen. Dort könnte auch die andere Hälfte dieses wirklich außergewöhnlich sympathischen und tüchtigen Teams mittrainieren. Dass man sich die letzten beiden Jahre in der Oberliga behaupten musste und dort weit mehr als nur ein Lebenszeichen zeigen konnte, ist ein Erfolg für Team und Trainerin und schreit nach einer Fortsetzung .

Wir sollten deshalb nichts unversucht lassen und um die verbleibenden jüngeren Jahrgänge wieder eine weiblich A-Jugend aufzubauen. Dazu braucht es aber noch einen Zuwachs an Spielerinnen der Jahrgänge 2000 und jünger, für die wir an der Stelle schon mal tüchtig Werbung machen wollen.

Letztes Auswärtsspiel steigt am 11.03.2018 um 13.15 Uhr in Moosburg

Es spielten: Jenny und Lara Tor, Alex (2), Hannah, Kristina (4), Alina (4), Kanarina (2), Lena (9/3) Khadije ,

 

 

Wieder einmal musste Trainerin Andrea Klosik umstellen: Kanarina nach einem unglücklichen Crash im Training verletzt (Rippenprellung) und Hannah, Daniela, Syria verhindert. Mit genau 7 Spielerinnen, also ohne Auswechslerin mussten wir gegen die selbstbewussten Tabellennachbarinnen aus Landau ran. Die haben bislang auch schon 14 Punkte eingesammelt, sind gut drauf und drängen nach oben. Also: Lara (Keeper) musste als Rückraumspielerin ran. Aber das muss man einmal sagen, flexibel sind Sie unsere Mädels und vielseitig einsetzbar. Das haben sie im letzten Spiel gegen Zorneding bewiesen, als sie die Abwesenheit ihrer Spielmacherin Lena kompensiert haben und ihr bislang schönstes Spiel gezeigt haben. Nach kurzer Eingewöhnung stand es bald 9:4 und ließen sich auch nicht mehr einholen. Krissi und Alex mit jeweils 5 Toren und einer ordentlichen Teamleistung bewiesen, dass sie in dieser Saison zurecht vorne dabei sind.

Es spielten: Jenny (Keeper), Lara, Alex 4, Kristina 4, Alina 1, Lena 5, Kadije,

 

Eigentlich sollte das Spiel (Faschingssamstag ?) verlegt werden, aber es fand sich kein freier Hallentermin innerhalb des Rahmenspielplanes. „Also gut, dann treten wir an und improvisieren“, war die Ansage von Trainerin Andrea Klosik. Ohne Auswechselspielerin auf der Bank überließ Jenny der Lara komplett das Tor und kam im Rückraum auf Halblinks zum Einsatz. Und ohne Lena, auf die in der Formation Angriff (fast) alles zugeschnitten ist. Das war schon einmal gewöhnungsbedürftig. Aber was soll man sagen: Außer einer Torflaute von genau 12 Minuten in der Mitte des ersten Durchgangs (in Worten: eine gefühlte Ewigkeit...) gab es echt nix zu meckern. Denn nach dieser „Vorlaufzeit“ lief die Sache. Alle haben nicht nur durchgespielt, sondern wirklich hart gearbeitet. Neben Lara im Tor, die eine nahezu fehlerfrei Leitung lieferten, sind heute zwei Spielerinnen richtig über sich hinausgewachsen: Alex (7 Tore) und Alina (8 Tore). Beide haben vermutlich gemerkt, was ihnen ihre Athletik und Dynamik ermöglicht und wirklich sagenhaft schöne Tore erzielt. Kanarina am Kreis sperrte mehrmals die Weg für die Rückraumspielerinnen frei. Obwohl die Lücke nicht jedes Mal gesehen wurde, konnten auf diese Weise insgesamt neun 7-Meter herausgeholt werden. Krissi konstant und zuverlässig steuerte ihre 5 Tore bei und bei Khadije stand diesmal nur das Wurfpech (Pfosten) im Weg.

Es spielten: Lara im Tor, Jenny (1), Krissi (5), Alex (7), Alina (8), Kanarina (1), Khadije,

 

Daß das kein leichtes Spiel wird war von Anfang an klar. Altenerding ist Tabellenführer und unserem Team auch körperlich überlegen. Wir hatten eine Feldspielerin zum Auswechseln. Altenerding konnte aus den Vollen schöpfen. Kraftsparend spielen, damit wir nicht überlaufen werden oder gar konditionell einbrechen war die Vorgabe. Altenerding spielt ein sehr dynamisches und schnelles Spiel. In der Abwehr sehr aggressiv und knallhart und im Angriff warfen sich massiv in die Abwehr. Unschön einige Szenen: z.B. nach dem Pfiff noch ein Stoßen,so dass unsere Spielerinnen immer wieder hart auf den Hallenboden prallten (Verletzungsgefahr), die von dem jungen Waldkraiburger Schirigespann nicht konsequent geahndet wurde (nur eine Zeitstrafe !). Uns war klar, daß Lena dieses Mal kurz genommen und auf Eis gelegt werden würde. Daher war der Trainingsinhalt, den Schwerpunkt auf die anderen Spielerinnen zu verteilen. Dieser Plan schien bis zur 10 Minute 1:7 Rückstand nicht aufzugehen, wurde aber gut von Alina und Krissi im weiteren Spielverlauf umgesetzt und nach dem Timeout in der 11. Spielminute gings etwas besser und die Mädels kamen bis zur Halbzeit auf 7:10 ran. In der zweiten Hälfte kämpften die Mädels unermüdlich weiter, doch Altenerding zog bis zum 8:13 davon. Viele technische Fehler waren dafür der Grund. Das Kreisläuferspiel fand nicht wirklich statt, so dass die Kreisläuferin fast ausschließlich auf Abpraller angewiesen war.

Jenny im Tor hielt überragend und verhinderte Schlimmeres (einen von zwei 7 m gehalten). Alina warf drei astreine und schön herausgespielteTore. Viel Druck lag auch auf Kristina, die fünf Toren besteuerte und tortz der harten Behandlung eine klasse Leistung ablieferte. Ab der 47. Spielminute 11:16 war klar, da geht nichts mehr. Die Ansage war die Niederlage möglichst gering halten. Der Trainerin Andrea Klosik ist völlig unklar warum bei der ungefährdeten Führung noch unnötige Fouls an unseren Spielerinnen verursacht werden. Stoßen nach dem Pfiff geht gar nicht und ist bei einem Amateurhandballspiel eher untypisch und einfach zu gefährlich.

Nächstes Heimspiel am 10.02.2018 um 16.00 Uhr gegen Zorneding

Es spielten: Alex, Kristina 5, Alina 3, Kanarina, Lena 3(1) Khadije , Hannah1, Jenny und Lara Tor

 

   

In Arbeit

            Header 000 png            Header 000 png            Header 000 png             Header 000 png                      

   

Veranstaltungen  

   

Partner  

   
© Copyright by ETSV 09 Landshut
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.