Home
Ein Arbeitssieg der jungen 09er in Ihrer Sparda-Bank-Halle. Mit nur 3 etatmäßigen D-Jugendspielern wurde diemal mächtig mit E-Jungs aufgefüllt. Die zwei „älteren“ Leon , Leonhard mit 5 und 7 Toren und Basti (7 Tore und auch noch E-Jahrgang, was man aber nicht merkt) führen das Team von Sieg zu Sieg und die jungen Spieler haben schon erstaunlich viel Liga-Erfahrung für ihr Alter (auch wenn Ihnen noch körperlich Grenzen gesetzt sind). Prognose: Das wird in der nächsten Saison eine Hammertruppe.
Das Team der jungen Moosburger Trainerin hatte auch zwei starke Mädels im Team, die zusammen 4 Tore erzielten. Das gutgelaunte Publikum bekam immer wieder seinen Dämpfer, weil die Chancenverwertung der 09er ziemlich dürftig war. Das lag zum einen an dem starken Moosburger Keeper, der sogar die platziert geworfenen Dinger vom Basti aus dem Kreuzeck fischte. Eigentlich hätte das Ergebnis höher ausfallen müssen, zumal sich Yannik diesmal (ganz untypisch für ihn) einige Patzer im Tor leistet, was ihn selbst natürlich am meisten ärgerte.
Ein Dank an den Schiri (Stefan Gensberger) und an das Standl-Team. Ganz wichtig: Kompliment an unsere mittlerweile legenären Stadiontrommler für die Stimmung in der Halle (frei nach dem Motto:„Wir wollen viele Tore hören“)
Für die 09er spielten: Yannik (Keeper), David, Noah, Mathias, Heindrik, Simon, Joshua, Basti, Leon, Leonhard und Theo
- Details
- Geschrieben von Stangl Ludwig
- Kategorie: Home
- Zugriffe: 175
Wie gehabt waren wieder die Teams aus Rottenburg und Wartenberg zu Gast. Man kennt sich und auch die Trainer*innen wußten die jeweiligen Stärken der diesmal ziemlich ausgeglichenen Teams einzuschätzen.
Das erste Spiel gegen Rottenburg begann mit jeweils 5 Feldspielerinnen, (weil der Fahrer einer Rottenburger Handballfamilie erst noch ein anderes Turnier anfahren musste). Auffüllen konnten dann beide Teams in den zweiten 15 Minuten. Die Trainerinnen Betty Breiteneicher und Birgit Pöschko waren dennoch froh über den Sieg (5:3), aber es war echt keine Glanzleistung der jungen 09er-innen. Mittlerweile schon auffällig: jedes Mal die gleichen Startschwierigkeiten. Da ist die Hälfte fast rum bis der richtige Drive aufkommt.
Das 2. Spiel gewann Wartenberg in der Schlussphase gegen Rottenburg denkbar kanpp mit 8:7, die zuvor lange geführt hatten.
Das 3. Spiel des Turniers (wieder mit 09-Beteiligung) musste – verletzungsbedingt – ohne Mia, unserer stärksten Spielerin durchgeführt werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Offensivdeckung lieferten die Wartenbergerinnen den Landshuterinnen einen spannenden Fight. Friederike machte den Anfang und ging nach zwei Fehlversuchen couragiert auf die Abwehr drauf und schloß zweimal hintereinander erfolgreich ab. Das machten die Mädels diesmal schon besser (eben wie eine richtige Turniermannschaft mit verteilten Rollen und erfolgreichen Abschlüssen). Lea stellte eine gute Abwehr und neutralisierte die durchsetzungsfähige Kreisläuferin von Wartenberg weitgehend. Endstand: 8:7...Turniersieg !!!! Herbstmeisterschaft eingetütet und Rückrunde mit Aufstieg eine Klasse höher. D.h. neue Herausforderungen und stärkere Gegnerinnen warten auf uns. Aber Zuschauer und das Management haben ein gutes Gefühl. Ein Dank auch an Hannes, der als Schiri alle 3 Spiele des Turniers souverän und beanstandungsfrei leitete.
Für den ETSV 09 auf dem Spielfeld: Elsa (im Tor), Mia, Lea, Kiara, Laura, Esma, Friederike, Lea-Maria, Vera und Mila. (Teddy Olaf kümmert sich um den richtigen Hallen-Sound beim Aufwärmen)
- Details
- Geschrieben von Stangl Ludwig
- Kategorie: Home
- Zugriffe: 177
Im stark abgespeckten Spielplan unserer hochmotovierten D-Jugendmannschaft , war diesmal das Auswärtsspiel bei den Nachbarn in Moosburg angesetzt.
Anders als noch vor 14 Tagen als die Taufkirchner ihr Auswärtsspiel bei uns verschwitzt hatten, gab es diesmal keine Geschenke, sondern einen redlich verdienten Auswärtssieg (11:28)Obwohl man auf diesmal auf 3 Leitungsträger (Basti, Theo und Alex) verzichten musste, konnte Trainer Alex Gensberger mit einer reduzierten Rumpftruppe antreten. Auch die Moosburger Trainerin hatte das gleiche Problem, so das in beidseitiger Unterzahl, also ohne Kreisläufer gespielt wurde. Damit kamen allerdings die 09er besser zurecht, weil die Ansage des Trainers zum Einlaufen der Außenspieler intensiver genutzt wurde und mit schlauen Pässen vom Emil bedient wurden. Als Jüngster auf dem Parkett mache er damit auf der Spielmacherposition einen guten Job und erzeugte durch seine 6 eignenen Treffen eine gehörige Anzahl an Assists bei. Mit zwei 4:0 Tore-Läufen kurz vor der Pause und gleich danach, war der berühmte „Kaas bissn“. Die Jungs spielten ihre Kreuzungen recht ordentlich, so dass die Zuschauer sich einig waren, dass zumindest die Abteilung „Attacke“ schön anzuschauen war. Leon erzielte Dank seiner guten Wurftechnik mit 10 Toren einen persönlichen Rekord. Dominik hat sich sehrgut in das Team eingefügt und kam ebenso wir Leonhard und Paul selbst mehrfach zum Torerfolg.
In der Abwehr war allerdings gegen dem wendigen Spieler der Moosburger auf der Halblinksposition kein Kraut gewachsen. Wenn der mit Dampf und Tempo auf die Abwehr draufging, wurde er meist mit einem Tor belohnt. Alle Achtung für den Gegner.
Es spielten: Yannik (Keeper), Dominik (4), Emil (6), Leonhard (3), Paul (5), Leon (10)
- Details
- Geschrieben von Stangl Ludwig
- Kategorie: Home
- Zugriffe: 548